Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021
Liebe Mitglieder, liebe Klagegemeinschaft,
Zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, 10. September 2021 um 18:30 Uhr
in den Räumen der Schießsportabteilung des Schützen- und Bürgerhauses von-der-Recke-Str. 40
laden wir fristgerecht ein.
Für die diesjährige Jahreshauptversammlung gelten, aufgrund der Corona-Pandemie, besondere Bedingungen. Die Abstandsregeln sind in den Räumen des Schützen- und Bürgerhaus gegeben. Da sich die entsprechenden Vorschriften für die Durchführung der Jahreshauptversammlung (JHV) noch ändern können, werde ich kurz vor dem Termin gesondert informieren.
Ich hatte ja in den letzten Infomails zu dem Stand des Verfahrens informiert. In der JHV werden wir den aktuellen Stand nochmal genauer darstellen.
Herr Dr. Worms wird voraussichtlich nicht an der JHV teilnehmen, weil es aktuell keine Änderungen an der rechtlichen Situation gegeben hat. Sollte sich das ändern werden wir darauf kurzfristig reagieren.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht des Vorstands einschließlich Kassenbericht
3. Aktueller Stand des Verfahrens
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Festlegung der Mitgliedsbeiträge
7. Anträge von Mitgliedern
8. Verschiedenes
Wir weisen darauf hin, dass Anträge der Mitglieder bis mindestens eine Woche vor Beginn der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen sind.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
gez.
Hartmut Wiethof
Vorsitzender
Einladung zur Jahrehauptversammlung 2020
Liebe Mitglieder, liebe Klagegemeinschaft,
zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, 17. Juli 2020 um 18:30 Uhr
im Bistro des Schützen- und Bürgerhaus von-der-Recke-Str. 40 laden wir fristgerecht ein.
Für die diesjährige Jahreshauptversammlung gelten, aufgrund der Corona-Pandemie, besondere Bedingungen. Da sich die Abstandsregeln im Sitzungssaal der Gemeinde nicht realisieren lassen müssen wir in das Schützen- und Bürgerhaus ausweichen. Da sich die entsprechenden Vorschriften für die Durchführung solcher Veranstaltungen noch ändern können, werde ich kurz vor der Jahreshauptversammlung dazu gesondert informieren.
WeiterlesenInfoabend zum aktuellen Stand unserer Klage
Am Freitag den 22. März 2019 um 19:00 Uhr laden wir alle Interessierten in den Sitzungssaal des Rathauses in Hövelhof ein.
Die Einladung richtet sich nicht nur an Vereinsmitglieder und Kläger, sondern an alle Bürgerinnern und Bürger, die Interesse an einem Lärmschutz an der A33 haben.
Am 28.02.2019 wurden unsere Klagebegründungen dem Amtsgericht in Minden zugestellt. In der Klagebegründung haben wir eine Lärmsteigerung um 5,6 dB (A) nachgewiesen. Damit haben wir die 3 dB (A)-Grenze überschritten! Weiterhin führt unser Anwalt aus, dass ein aktiver Lärmschutz angemessen ist.
Der Sachverhalt ist, wie immer bei unserer Thematik, sehr komplex. Deshalb haben wir unseren Anwalt eingeladen der die Klagebegründung im Detail vorstellt und natürlich auch für alle Fragen zur Verfügung steht.
Ein weiteres Thema wird die Rodung der Böschung im Bereich des Mergelweges sein. Hier wurden alle Sträucher und Bäume radikal abgesägt sodass es nun keinen Schutz mehr vor den Belästigungen der A33 gibt.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.
gez.
Hartmut Wiethof
Vorsitzender

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018
Liebe Mitglieder, liebe Kläger,
Zur Jahreshauptversammlung am
Mittwoch den 22. August 2018 um 19:00 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses in Hövelhof laden wir fristgerecht ein. Ausdrücklich sind auch die Kläger eingeladen die nicht Mitglied im Verein sind.
Das große Thema der diesjährigen Hauptversammlung ist der aktuelle Sachstand zu den 24 Klagen vor dem Verwaltungsgericht in Minden vom 18.09.2017. Nachdem die Bezirksregierung 6 Monate nicht in der Lage war eine Erwiderung zu unseren Klagen zu formulieren, wurde uns angeboten zunächst Einsicht in die Prozessakten zu nehmen und dann über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Diese fast 1500 Seiten werden aktuell ausgewertet und sind natürlich ein wesentlicher Bestandteil der Hauptversammlung. Hierzu laden wir auch die Kläger ein die nicht unserem Verein angehören.
Weiterhin stehen neben den organisatorischen Themen in diesem Jahr wieder die Wahlen des Vorstandes an.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung der Mitglieder und der Klägergemeinschaft
- Aktueller Stand der Klagen
- Erkenntnisse aus den Prozessakten
- Jahresbericht des Vorstands einschließlich Kassenbericht
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Wahlen
- a) Vorsitzende/Vorsitzender
- b) stv. Vorsitzende/Vorsitzender
- c) Kassenwart
- d) Schriftführer
- e) Kassenprüfer
- Festlegung der Mitgliederbeiträge 2018
- Anträge von Mitgliedern
- Verschiedenes
gez.
Hartmut Wiethof
Vorsitzender